Auf dem Weg ins Leben – Lange Tragezeiten

Säugetier Babys lassen sich häufig viel Zeit bis zur Geburt. Von Säugetier zu Säugetier unterscheidet sich die Tragezeit dabei aber erheblich. Beim Mensch dauert die Schwangerschaft rund 9 Monate oder auch 38 Wochen bzw. 266 Tage. Fast drei Mal solange dauert die Schwangerschaft bei einem Afrikanischen Elefanten (722 Tage), richtig schnell geht es hingegen beim Goldhamster (16 Tage).

Lange Schwangerschaften

Platz 1: Afrikanischer Elefant 722 Tage

Das Elefanten Kalb kommt nach 21 bis 24 Monaten zur Welt. Dann wiegt es 100 Kilogramm und misst bereits 90 Zentimeter. Stehen kann das Elefantenkalb dann schon eine halbe Stunde nach der Geburt. Mit zwei Jahren ist ein Elefantenjunges dann einigermaßen selbständig. Allerdings lässt es sich aber gerne noch weitere zwei Jahre von seiner Mutter mit vorgekauter Nahrung füttern.

Platz 2: Seelöwe 570 Tage

Es gibt verschiedene Seelöwenarten. Je nach Art unterscheidet sich auch die Tragezeit. Eine Seelöwen Schwangerschaft kann bis zu 570 Tage dauern (inklusive der Keimruhe, in der das ungeborene nicht wächst). Bis so ein Seelöwenbaby komplett selbständig ist, kann es je nach Art auch etwas dauern. So säugen die Galapagos-Seelöwen ihre Jungen bis zu drei Jahre.

Platz 3: Nashorn 540 Tage

Fast 18 Monate dauern eine Nashorn Schwangerschaft. Das Ergebnis ist dann ein 40 bis 60 Kilogramm schweres Nashornkalb. Schon nach 24 Stunden ist das Kalb dann in der Lage der Mutter zu folgen. Gesäugt wird das kleine Nashorn dann noch ein ganzes Jahr.

Platz 4: Delfin 480 Tage

Delfine im Tierpark
Delfine im Tierpark

Delfine haben wie auch Wale lange Tragezeiten. Bei einem Delfin dauert eine Schwangerschaft bis zu 16 Monaten. Beim Wal dauert eine Schwangerschaft etwa zehn bis zwölf Monate, also bis zu 365 Tage. Delfin Kälber bleiben bis zu drei Jahren bei ihrer Mutter und lernen in dieser Zeit von ihr.

Platz 5: Giraffe 450 Tage

Die Tragedauer bei den Giraffen beträgt etwa 15 Monate. Ihr Kalb bringt die Giraffe dann im Stehen zur Welt. Das Kalb fällt dann aus etwa zwei Meter Höhe zu Boden. Dabei ist das Giraffen Baby 1,80 Meter groß.

Platz 6: Kamel 440 Tage

Ehe ein Kamelfohlen geboren wird vergehen 440 Tage Schwangerschaft. Es dauert etwa ein Jahr, bis die Kamelmutter ihr Fohlen dann entwöhnt.

Platz 7: Esel 365 Tage

Die Tragezeit bei Eseln beträgt etwa 365 Tage. Der Esel liegt damit in der Liste der langen Tragezeiten vor dem Pferd (360 Tagen). Eselfohlen müssen etwa sechs Monate bei ihrer Mutter bleiben.

Platz 8: Wal 365 Tage

Bei Walen, wie der Delfin ein Meeressäugetier, dauert die Schwangerschaft je nach Art zehn bis zwölf Monate. Je nach Art kann dann ein Wal Junge bei der Geburt über zwei Tonnen wiegen. Und von der Größe liegt der kleine Wal dann bei etwa sieben Metern. Das entspricht in etwa der Größe eines Kleintransporters. In den ersten Monaten trinkt ein Walbaby am Tag bis zu 600 Liter Milch.

Platz 9: Pferde 360 Tage

Die Tragezeit bei Pferden beträgt fast ein Jahr. Anderen Quellen zu Folge soll ein Pferd allerdings nur 336 Tage trächtig sein, ein Hausesel hingegen 365 bis 370 Tage.

Platz 10: Hausrind 280 Tage

Bei Kühen dauert die Schwangerschaft etwa 280 Tagen.

Platz 11: Schimpanse

Während der Mensch 266 Tage Schwangerschaft hat, sind es beim Schimpansen 250 Tage, also gut acht Monate Tragezeit. Die Kleinen Schimpansen bleiben nach ihrer Geburt mehrere Jahre bei der Mutter. Schimpansen benutzen übrigens auch Werkzeuge.

Aufgeführt sind hier Tragezeiten von höheren Säugetieren. Bei den Säugetieren ist die Dauer der Schwangerschaft und die Anzahl der Neugeborenen auch von der Lebensweise abhängig. So gibt es die Nesthocker (zum Beispiel Raubtiere oder Nagetiere) mit einer kurzen Tragezeit und einer hohen Wurfgröße. Und es gibt die Nestflüchter (zum Beispiel Paarhufer und Wale) mit einer langen Tragzeit und einer niedrigen Wurfgröße. Während Hamster zu den Nesthockern mit kurzer Tragzeit und hoher Wurfgröße gehören, gehört der Elefant zu den Nestflüchtern.

Kängurus haben auch eine sehr kurze Tragezeit. Wie bei allen Beuteltieren kommen Kängurubabys bereits nach etwa 20 bis 40 Tagen zur Welt. Nach der Geburt geht es dann weiter in den Beutel, dort hängt sich das kleine Känguru mit dem Mund an eine Zitze und lässt diese während der nächsten zwei bis drei Monate auch nicht mehr los. Es dauert rund einhalbes Jahr ehe ein Jungtier das erste mal den Beutel verlässt, mit rund acht Monaten ist es dann zu groß für den Beutel. Kängurus gehören zu den Beuteltieren und sind als solche damit eine Unterklasse innerhalb der Säugetiere.

Kurze Schwangerschaften im Tierreich

Die kürzeste Schwangerschaft bei Säugetieren haben die Goldhamster mit nur 16 Tagen.

  1. Goldhamster 16 Tage
  2. (Haus)Maus 18 bis 23 Tage
  3. Ratte 21 bis 24 Tage
  4. Kaninchen 30 bis 32 Tage
  5. Igel 35 Tage
  6. Hauskatze 58 bis 63 Tage
  7. Hund 63 bis 68 Tage
  8. Waschbär 65 Tage
  9. Meerschweinchen 63 bis 70 Tage
  10. Hausschwein 114 Tage
  11. Hausziege 150 Tage

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Sauerländer Bürgerliste » Was lange währt …

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*